Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihr Recht
Wir sind eine seit über 10 Jahren bundesweit und international tätige Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Köln, nur wenige Schritte vom Dom entfernt. Wir bieten umfassende und praxisnahe Beratung in nahezu allen Bereichen des Zivil- und Wirtschaftsrechts – individuell, effizient und lösungsorientiert.
Unser besonderer Fokus liegt auf der rechtlichen Begleitung von Unternehmen bei ihren Aktivitäten im In- und Ausland. Dabei decken wir ein breites Spektrum ab: vom Handels- und Gesellschaftsrecht, dem Arbeitsrecht, über das Steuer- und Vertragsrecht bis hin zum Marken- und Immobilienrecht. Auch in sensiblen Bereichen wie dem Familienrecht und dem Erbrecht stehen wir Ihnen kompetent zur Seite.
Dank unserer engen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerkanzleien sowie unserer Mitgliedschaft im Netzwerk ILP Global sind wir in der Lage, komplexe grenzüberschreitende Sachverhalte schnell und zuverlässig zu lösen – mit einem gleichbleibend hohen Qualitätsanspruch über Ländergrenzen hinweg.
Unsere Mandanten schätzen neben unserer fachlichen Expertise vor allem die persönliche Betreuung, kurze Entscheidungswege und unser Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Ob Start-up, Mittelstand oder Konzern:
Wir setzen uns für Ihre Interessen ein – engagiert, partnerschaftlich und mit Weitblick.
Als Kanzlei mit betont internationaler Ausrichtung bieten wir anwaltliche Beratung über ein breites nationales sowie internationales Leistungsspektrum auf allen Gebieten des Zivil- und Wirtschaftsrechts mit Schwerpunkten insbesondere in nachfolgend aufgeführten Rechtsgebieten
von privatem und betrieblichem Vermögen auf die nächsten Generationen unter Ausnutzung der Erb- und Schenkungssteuerfreibeträge ist ein komplexes, aber entscheidendes Thema für die langfristige Vermögenssicherung und den Generationswechsel.
Dabei stehen möglichst grunderwerbsteuerfreie Bündelungen von Grundstücken in einer Familienimmobiliengesellschaft, gegebenenfalls im Rahmen einer Holdingstruktur, zur sukzessiven Übertragung des Vermögens und der unternehmerischen Verantwortung im Fokus.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Verbleib der Erträge über einen Nießbrauch bei den Eltern, um deren finanzielle Absicherung zu gewährleisten, während gleichzeitig die Vermögensübertragung eingeleitet wird. Die Gestaltung muss zudem auf letztwillige Verfügungen, wie Testamente oder Erbverträge, abgestimmt sein, um eine reibungslose Übergabe zu garantieren.
Die rechtzeitige Nachlassplanung
minimiert nicht nur die Steuerlast, sondern beugt auch potenziellen Familienstreitigkeiten vor. Durchdachte Regelungen zu Pflichtteilsansprüchen und Vermächtnissen sind unerlässlich, um die finanzielle Absicherung beider Elternteile sicherzustellen und die Entstehung streitiger Erbengemeinschaften zu vermeiden. Dies schafft Rechtssicherheit für alle Beteiligten und ermöglicht einen harmonischen Übergang. Eine umfassende Planung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Familie, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die den langfristigen Erfolg sichern.
Um auch bis zu einem Erbfall
möglichst handlungsfähig und selbstbestimmt zu bleiben, ist die Absicherung über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen unerlässlich. Diese Dokumente stellen sicher, dass Ihre Wünsche respektiert werden, selbst wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Sie ergänzen die Vermögensplanung, indem sie nicht nur die monetäre, sondern auch die persönliche Absicherung umfassend abdecken und ein hohes Maß an Selbstbestimmung im Alter gewährleisten.
Die steueroptimierte Vermögensnachfolge
ist somit weit mehr als nur eine rechtliche Formalität; sie ist ein strategischer Prozess, der Weitblick und Expertise erfordert. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die komplexen rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen optimal zu nutzen. Dies beinhaltet die Identifizierung geeigneter Rechtsformen, die Strukturierung von Immobilienvermögen und die Berücksichtigung aller relevanten Freibeträge und Gestaltungsmöglichkeiten, um eine effiziente Vermögensübertragung sicherzustellen und zukünftige Generationen zu entlasten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine ganzheitliche Nachfolgeplanung essenziell ist. Sie umfasst die optimale Nutzung von Erb- und Schenkungssteuerfreibeträgen, die strategische Bündelung von Vermögenswerten in Familienimmobiliengesellschaften, die Absicherung der Erträge über Nießbrauchsregelungen, die präzise Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen sowie die persönliche Vorsorge durch Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. All diese Maßnahmen greifen ineinander, um eine reibungslose, steuerlich vorteilhafte und harmonische Vermögensübergabe zu ermöglichen, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird und den langfristigen Familienerfolg sichert.
Als Kanzlei mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt beraten wir bei ILP Global umfassend zur rechtssicheren Nachfolgeplanung: von Testamenten und Erbverträgen bis hin zur vorweggenommenen Erbfolge – immer mit Blick auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens.
Ein häufig unterschätzter Aspekt
ist der Einfluss des Familienrechts: Eheverträge und gezielte Regelungen zum Zugewinnausgleich können verhindern, dass Betriebsvermögen im Trennungs- oder Erbfall gefährdet wird. Auch hier entwickeln wir mit Ihnen individuelle, maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre familiäre und unternehmerische Situation berücksichtigen.
Darüber hinaus spielen steuerliche Aspekte eine entscheidende Rolle bei der Unternehmensnachfolge. Eine vorausschauende Planung ermöglicht es, Erbschaft- und Schenkungssteuern zu minimieren und so den Wert des Unternehmens für die nachfolgende Generation zu erhalten. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die optimalen Gestaltungsoptionen, wie die Nutzung von Freibeträgen, die Bildung von Holdingstrukturen oder die Übertragung von Anteilen über einen längeren Zeitraum. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die nicht nur rechtlich einwandfrei, sondern auch steuerlich effizient ist und die finanzielle Belastung für die Erben oder Nachfolger so gering wie möglich hält.
Die operative Handlungsfähigkeit
des Unternehmens sollte auch während des Übergangsprozesses gewährleistet sein. Dies beinhaltet die Regelung von Vollmachten, wie Generalvollmachten oder Vorsorgevollmachten, die sicherstellen, dass im Falle der Geschäftsunfähigkeit des Unternehmers wichtige Entscheidungen getroffen werden können und der Geschäftsbetrieb reibungslos weiterläuft. Eine umfassende Nachfolgeplanung berücksichtigt somit nicht nur die Eigentumsübertragung, sondern auch die Kontinuität der Geschäftsführung und die Aufrechterhaltung der betrieblichen Abläufe. Wir helfen Ihnen, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen, damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleibt und Ihr Lebenswerk nachhaltig gesichert ist.
Haben Sie bereits erste Gedanken zur Unternehmensnachfolge gemacht oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung eines umfassenden Plans?
Unsere Stärke:
Vorausschauende, gebietsübergreifende rechtliche Gestaltung mit wirtschaftlicher Kompetenz.
ILP Global Rechtsanwälte – für Ihre Zukunft und die Ihres Unternehmens.
A short description of the service and how the visitor will benefit from it.
A short description of the service and how the visitor will benefit from it.
A short description of the service and how the visitor will benefit from it.
Als Kanzlei mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt beraten wir bei ILP Global umfassend zur rechtssicheren Nachfolgeplanung: von Testamenten und Erbverträgen bis hin zur vorweggenommenen Erbfolge – immer mit Blick auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens.
Ein häufig unterschätzter Aspekt
ist der Einfluss des Familienrechts: Eheverträge und gezielte Regelungen zum Zugewinnausgleich können verhindern, dass Betriebsvermögen im Trennungs- oder Erbfall gefährdet wird. Auch hier entwickeln wir mit Ihnen individuelle, maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre familiäre und unternehmerische Situation berücksichtigen.
Darüber hinaus spielen steuerliche Aspekte eine entscheidende Rolle bei der Unternehmensnachfolge. Eine vorausschauende Planung ermöglicht es, Erbschaft- und Schenkungssteuern zu minimieren und so den Wert des Unternehmens für die nachfolgende Generation zu erhalten. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die optimalen Gestaltungsoptionen, wie die Nutzung von Freibeträgen, die Bildung von Holdingstrukturen oder die Übertragung von Anteilen über einen längeren Zeitraum. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die nicht nur rechtlich einwandfrei, sondern auch steuerlich effizient ist und die finanzielle Belastung für die Erben oder Nachfolger so gering wie möglich hält.
Die operative Handlungsfähigkeit
des Unternehmens sollte auch während des Übergangsprozesses gewährleistet sein. Dies beinhaltet die Regelung von Vollmachten, wie Generalvollmachten oder Vorsorgevollmachten, die sicherstellen, dass im Falle der Geschäftsunfähigkeit des Unternehmers wichtige Entscheidungen getroffen werden können und der Geschäftsbetrieb reibungslos weiterläuft. Eine umfassende Nachfolgeplanung berücksichtigt somit nicht nur die Eigentumsübertragung, sondern auch die Kontinuität der Geschäftsführung und die Aufrechterhaltung der betrieblichen Abläufe. Wir helfen Ihnen, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen, damit Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleibt und Ihr Lebenswerk nachhaltig gesichert ist.
Haben Sie bereits erste Gedanken zur Unternehmensnachfolge gemacht oder benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung eines umfassenden Plans?
Unsere Stärke:
Vorausschauende, gebietsübergreifende rechtliche Gestaltung mit wirtschaftlicher Kompetenz.
ILP Global Rechtsanwälte – für Ihre Zukunft und die Ihres Unternehmens.
Rechtsanwalt & Abogado (Spanien), Handels- & Gesellschaftsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Deutsch-Spanisches Vertrags- & Wirtschaftsrecht, Immobilientransaktionen
Markus Thiele ist spezialisiert auf die Beratung im deutschen und internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz. Insbesondere vertritt und berät Markus Thiele dabei in- und ausländische Unternehmen und Investoren bei Unternehmensgründungen und -transaktionen, der laufenden gesellschaftsrechtlichen Beratung, Gesellschafterstreitigkeiten sowie diversen handelsrechtlichen Vertragsgestaltungen.
Im Mittelpunkt stehen dabei immer wieder auch nationale wie internationale Unternehmens- und Immobilientransaktionen, sei es als Share- oder Asset-Deal, sowie das Handelsvertreterrecht. Markus Thiele ist seit 2003 auch als spanischer Rechtsanwalt (Abogado) in Spanien zugelassen und verfügt über langjährige Erfahrung bei der rechtlichen Begleitung deutscher Unternehmen in Spanien sowie spanischer Unternehmen in Deutschland. In diesem Zusammenhang leitet er ergänzend den German Desk unserer spanischen Partnerkanzlei ILP Abogados in Madrid.
Gesellschafts-, Erb- & Steuerrecht
Bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln hat er mit dem Wahlfach Steuerrecht früh die Weichen für seine Tätigkeit als Fachanwalt für Steuerrecht gestellt. Um seine Mandanten darüber hinaus juristisch, aber auch unternehmerisch bestmöglich beraten zu können, hat er vor mehr als 20 Jahren nicht nur als selbständiger Rechtsanwalt, sondern insbesondere auch als Geschäftsführer und Gesellschafter von Unternehmen begonnen, seinen Blickwinkel zu erweitern und hat als weitere juristische Spezialisierung seinen Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht erworben.
Nach seiner Vorstellung einer umfassenden Beratung hat er die durch die beiden Fachanwaltschaften gelebte juristische Praxis über die allgegenwärtigen zivilrechtlichen Anforderungen hinaus noch durch die Aneignung fundierter erbschafts(steuer)rechtlicher Kenntnisse und Gestaltungsmöglichkeiten erweitert, um für seine Mandanten auch die Unternehmensnachfolge und Übertragung ihres Vermögens auf die nächsten Generationen bestmöglich sicherstellen zu können.
Unternehmensgründungen, Vertragsgestaltung & Arbeitsrecht
Inhalt fehlt leider noch
Inhalt fehlt leider noch
Familienrecht & Erbrecht
Seit über 20 Jahren steht er seinen Mandantinnen und Mandanten als zuverlässiger Ansprechpartner in allen Fragen des Familien- und Erbrechts zur Seite. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und anschließendem Referendariat hat er sich früh auf diese sensiblen und oft sehr persönlichen Rechtsgebiete spezialisiert.
In seiner täglichen Arbeit legt er besonderen Wert auf eine individuelle und vertrauensvolle Beratung – stets mit dem Ziel, pragmatische und tragfähige Lösungen zu finden. Ob Scheidung, Unterhalt, Testament oder Erbauseinandersetzung – er vertritt die Interessen mit Erfahrung, Sorgfalt und Augenmaß.
Die zunehmende weltwirtschaftliche Integration, die Globalisierung und der europäische Binnenmarkt sind heute fester Bestandteil des wirtschaftlichen Alltags auch kleiner- und mittelständischer Unternehmen. In zunehmendem Maße sind Sachverhalte, die zunächst ausschließlich dem deutschen Recht zu unterliegen scheinen, nach internationalem bzw. ausländischem Recht zu beurteilen. Um diesen Herausforderungen im Sinne unserer Mandanten jederzeit gerecht zu werden, greifen wir regelmäßig auf unsere Partner im Rahmen der ILP Global Allianz zurück.
ILP Global ist ein Verbund aus rechtlich eigenständigen Rechtsanwaltskanzleien aus derzeit fünf Ländern, die jedoch eine gemeinsame Vision, Philosophie und Arbeitsmethodik teilen. Im Mittelpunkt stehen dabei die hohe Qualität der anwaltlichen Dienstleistung, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
Ziel des Verbundes ist es, dem Anliegen unserer Mandanten über unterschiedliche Rechtsordnungen hinweg unter Wahrung einheitlicher Verfahrensweisen, Beurteilungsmaßstäbe und -kriterien sowie Qualitätsstandards gerecht zu werden, ohne dabei jedoch die Eigenheiten der jeweiligen Rechtsanwaltskanzlei und Rechtsordnung oder aber der maßgeblichen Landesgepflogenheiten außer Acht zu lassen.
Hervorgegangen ist der ILP Global Verbund aus einem größeren, lockereren internationalen Netzwerk, an dessen Gründung in Madrid vor über 20 Jahren wir als Gründungsmitglied unmittelbar beteiligt waren und über das wir teils über Jahrzehnte hinweg gewachsene, vertrauensvolle Beziehungen zu Kollegen in allen wirtschaftlich relevanten Zentren der Welt zum Wohle und Nutzen unserer Mandanten unterhalten.
Gegenwärtig setzt sich das Netzwerk aus mittelständischen Wirtschaftskanzleien aus 22 Ländern zusammen und ermöglicht uns dort jederzeit vor Ort, über Grenzen und unterschiedliche Rechtsordnungen hinweg, in wenigen Minuten zielgerichtet tätig zu werden.
Themenpartnerschaft mit der Volksbank Köln Bonn e.G
Über das regionale Unternehmerportal Mittelstandsforum Köln-Bonn der Volksbank Köln Bonn eG, einem der führenden Business-Netzwerke in der Region, sind wir im Rahmen einer exklusiven Themenpartnerschaft für das Fachgebiet Handels- und Gesellschaftsrecht mit dieser verbunden.
Gemeinsam mit der Volksbank Köln Bonn Bank eG sowie weiteren ausgewählten Themenpartnern anderer Fachrichtungen informieren wir in diesem Rahmen monatlich neu über spezielle Lösungen, Angebote und Kundenveranstaltungen für den Mittelstand, mit dem wir auch auf diesem Wege in engem Kontakt stehen und einen regen Austausch pflegen.